Sommergalerie


Kunstkreis „Spektrum 88“ eröffnet Gruppenausstellung im Kunstmeisterhaus

Die Sommergaleriezeit hat begonnen

Von Elvira Meisel-Kemper

RHEINE. Das Kunstmeisterhaus ist ein kleines Haus mit engen Räumen. Dennoch schafften es die Mitglieder des Kunstkreises „Spektrum 88 Rheine“, bis zu zwei Arbeiten von 15 Künstlerinnen und Künstlern des Kunstkreises zu präsentieren. Dass allein ist schon eine Meisterleistung. Damit startet der Kunstkreis in die Sommergaleriezeit im Kunstmeisterhaus, die bis zum 5. Oktober wechselnde Ausstellungen der Mitglieder präsentiert.

Es überwog bei dieser Gruppenausstellung die Malerei. Otto Fiegenbaum als Bildhauer und Wilf Kiesow mit fotografischen Arbeiten bildeten nicht nur optisch, sondern auch technisch die künstlerischen Gegenpole. Fast alle haben ihre künstlerische Laufbahn als Autodidakten gestartet. Fiegenbaum begann vor knapp 20 Jahren mit der Bildhauerei aus Steinen. „Heute arbeite ich gern mit Stahl, aber auch anderen Materialien“, bekannte er sich.

Bernhard Möller und Gisela Cruse hängten ihre abstrakten Bilder nebeneinander. Ein starkes Rot strahlte aus beiden Bildern nach draußen. „Ich nannte das Bild ‚Verglüht´. Es ist aus Birkenrinde farbig gestaltet“, erklärte Möller.

Cruse malt seit 1996 abstrakt. Wie Möller mischte sie andere Materialien unter die Farbe. „Das ist meine Malweise mit den Linien“, so Cruse. Lilo Ehrenberg ist seit ihrem Umzug nach Rheine Mitglied des Kunstkreises. „Es ist ein wunderbares Miteinander mit Gleichgesinnten“, schwärmte sie.

Abstrakt arbeitet auch Evelyn Räder und erklärte: „Ich halte meine Bilder immer sehr schlicht. Ich möchte dem Betrachter Ruhe vermitteln, denn unsere Zeit ist schon aufregend genug“, so Räder. Ohne Titel sind auch die Bilder von Ingrid Bonk die dem Betrachter durch den Titel nicht vorschreiben möchten, was er darin zu sehen glaubt.

Eva Lange und Sophia Nefe vertraten bei dieser Schau die eher gegenständliche Seite der bildenden Kunst. Schon am Eingang strahlten die surrealistisch gefärbten Bilder von Nefe dem Besucher entgegen. Langes Bild gestaltete sie deutlich kleiner, als Aquarell und mit dem entsprechenden Frühlingsgefühl.

Vollkommen abstrakt und in schlichten Schwarz-Weiß-Grau-Tönen gestaltete Cornelia Cornelissen-Komm ihre Bilder. „Die Verästelungen habe ich durch zusammengeschobenes Seidenpapier erreicht. Acryl, Teer, Papier und Pigmente sind meine bevorzugten Materialien“, erklärte Cornelissen-Komm ihre Arbeiten.

Es ist ein guter und sehenswerter Einstieg in die Welt der Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises Spektrum 88 gewesen. Die hektische Welt kann man draußen lassen und im Kunstmeisterhaus in die Welt der Farben und Formen eintauchen.

Die Gruppenausstellung im Kunstmeisterhaus ist bis Sonntag, 4. Mai, geöffnet. Am Samstag von 14 bis 17 Uhr, am Sonntag und am Feiertag von 11 bis 17 Uhr.

Am Samstag, 10. Mai, folgt dann schon die nächste Ausstellung mit Arbeiten von Marina Grunina und mit Workshops zum Thema „Porträt“ und „Tiere“.


MV-Artikel vom 29. April 2025: