2025: Spurensuche
Spektrum 88 auf Spurensuche
Unter dem Thema „Rheine ist nun Kunststadt. 60 Jahre Kasimir-Hagen-Sammlung“ war der Kunstkreis Spektrum 88 Rheine zu Gast im Falkenhof Museum. Die Leiterin des Museums und Kuratorin der Sonderausstellung, Ute Koch, führte persönlich durch die Ausstellung.
Nach der Begrüßung erläuterte sie im Morriensaal die langjährige Geschichte des Falkenhofs und die Situation der Stadt Rheine, wie sie durch die Textilindustrie, die Eisenbahn und den Bundeswehrstandort geprägt war. Erst mit der Übernahme eines großen Teils der Sammlung Kasimir Hagen, sei Rheine „Kunststadt“ geworden.
In der detailreichen Führung durch die Ausstellung im Dachgeschoss des Hauses, dem Grafikkabinett, informierte Koch die Gäste über die Biografie von Kasimir Hagen, dessen Ehefrau Helene Hagen und den historischen Verlauf der Sammlungsübergabe. Besonders ins Licht gerückt wurde dabei die Arbeit des damaligen Stadtarchivars Heinrich Büld, dem es zu verdanken sei, dass die Übergabe vor rund 60 Jahren gelingen konnte und damit den Falkenhof als Kunstmuseum etablierte.
Für die Mitglieder von Spektrum 88 waren die Einblicke in die konkrete Museumsarbeit, besonders die Fragen der Präsentation, der Öffentlichkeitsarbeit, der Provenienzforschung, aber auch der Zusammenarbeit mit den anderen Sammlungsorten der Hagensammlung wie Köln, Bonn und Wesel sehr interessant.